post

Gewinner des 31. Sparkassen-Cups

Unsere erste Mannschaft gewinnt den Sparkassen-Cup des FC Kirburg

Nachdem der FC Kirburg ihr Hallenfussball-Turnier in den letzten zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchführen konnte, fand am vergangenen Wochenende die 31. Auflage des Sparkassen-Cup in der Bad Marienberger Sporthalle statt.

Aus den Vorrundenspielen am Freitag und Samstag konnten sich der SV Adler Derschen, der TuS Bad Marienberg (beide Gruppe A), die SG Basalt, die SG Hoher Westerwald II (beide Gruppe B), die SG Neitersen II, der TSV Liebenscheid (beide Gruppe C) sowie der TuS Bad Marienberg II und unsere erste Mannschaft (beide Gruppe D) für die Zwischenrunde qualifizieren. In dieser wurde dann in zwei Vierergruppen um den Einzug in die K.O.-Runde gekämpft. Die Teams aus Neitersen, Niederroßbach (SG Hoher Westerwald) und Alpenrod haben sich souverän mit jeweils sieben Punkte und Kirburg (SG Basalt) mit fünf Punkten qualifizieren können.

In den beiden anschließenden Halbfinal-Spielen konnte sich Niederroßbach gegen Kirburg und unsere souveräne SG gegen die SG Neitersen II jeweils mit einem Tor Unterschied durchsetzen. Für die beiden Verlierer ging es im Neun-Meter-Schießen um Platz drei, welchen sich die gastgebende Mannschaft aus Kirburg mit einem 5:6 sicherte. Und für die beiden Sieger aus den Halbfinalspielen ging es im darauffolgenden Finale dann um den Turniersieg und 500,- € Preisgeld für die Mannschaftskasse. Dort hat unsere erste Mannschaft jedoch nichts anbrennen lassen und konnte mit einem verdienten 5:3-Sieg gegen die SG Hoher Westerwald II als ungeschlagener Turniersieger vom Platz gehen.

An dieser Stelle sei den eingesetzten Schiedsrichtern Tim Graf, Carsten Jakob und Ulrich Flemming für gut geführte Partien gedankt. Außerdem danken wir dem FC Kirburg für die diesjährige Einladung.

Unsere ungeschlagene erste Mannschaft mit den Ausrichtern des „Cups der Sparkasse Westerwald-Sieg 2023“ beim Siegerfoto am Samstag, 07. Januar in der Sporthalle Bad Marienberg.

Übergang zu den Senioren: A-Jugendspieler Simon Treiber

Ebenfalls aus der A-Jugend der JSG Wolfstein wechselt Simon Treiber als Torwart zu unserer Spielgemeinschaft. Gemeinsam mit den anderen Torhütern wird er die Erfahrungen und Fähigkeiten von unserem Torwarttrainer Fabian Wäldchen beigebracht bekommen und entsprechend auf seinem Weg in den Seniorenbereich tatkräftig unterstützt. Zukünftig ist die Aufgabe unserer SG, die Jugendlichen auf bei Ihren ersten Schritten im Seniorenbereich zu begleiten, kontinuierlich weiter zu schulen, um sie bestmöglich auf die Anforderungen im Seniorenfußball vorzubereiten. Wir sagen „Herzlich Willkommen“ im Verein sowie viel Spaß und Erfolg für die neue Saison!

Offensiver Flügelspieler wechselt in den Seniorenbereich

Neuzugang Kevin Wagner verlässt die A-Jugend der JSG Wolfstein und wird seine ersten Erfahrungen im Seniorenbereich zur neuen Saison in unserer SG Alpenrod sammeln. Wagner ist ein offensiver Flügelspieler und möchte sich in den kommenden Jahren in unserem Verein weiterentwickeln. Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Jugend- & Seniorenarbeit und wünschen Kevin Wagner einen guten Start im Seniorenbereich sowie viel Erfolg für die anstehende Saison 2022/2023.

Transfer-Poker beendet: gefragte Neuverpflichtung wechselt zur SGA

Mit Kevin Falk konnten wir einen der gefährlichsten sowie aktuell gefragtesten Spieler im Kreis verpflichten. Die letzten Jahre spielte er für den SV Nauroth; ließ allerdings vor kurzem verlauten, dass er sich zur kommenden Saison einer neue Herausforderung stellen möchte. Der Transfer-Poker um Kevin Falk war eröffnet und es erreichten Ihn zahlreiche Anfragen. Am Ende sind wir überaus glücklich das er sich für unsere SG entschieden hat. Wir sagen „Herzlich Willkommen“ im Verein Kevin und freuen uns auf die kommende Spielzeit mit dir in unserem Team!

23-jähriger Allrounder wechselt in die Nachbarschaft

Deniel Galas wird zur neuen Saison nicht mehr das Trikot der TuS Bad Marienberg tragen, sondern zukünftig die Farben unserer SG Alpenrod-Lochum/Nistertal/Unnau. Die Allrounder-Fähigkeiten in der Offensive wie auch in der Defensive zeichnen den erst 23-jährigen Galas aus, womit er unsere noch junge Mannschaft sehr gut Ergänzen wird. Dank seiner körperlichen Robustheit und Flexibilität kann er auf dem Feld so manchen Gegenspieler ins Straucheln bringen. Wir wünschen Deniel Galas einen reibungslosen Saisonstart und sagen „Herzlich Willkommen“ bei der SGA.

Einheimischer Rückkehrer für unsere SG

Wir freuen uns, dass Wladimir Klein, nach einem kurzen Abstecher in Nauroth, in der neuen Saison wieder für unsere SG Alpenrod auflaufen wird. Bereits Anfang Mai haben wir uns mit Wladi einigen können und freuen uns nun, Ihn zu Saisonstart wieder in unserem Team begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Wladimir Klein einen guten und verletzungsfreien Start.

Verstärkung für Hellinghausens Trainerteam

Zur kommenden Saison 2022/2023 wird Peet Ostermann neuer Co-Trainer unserer ersten Mannschaft. Der 34-jährige schnürte bereits zu Beginn seiner Seniorenlaufbahn die Schuhe für unseren Verein und ist somit für den Vorstand und die Fans unserer SG kein Unbekannter. „Durch seine Erfahrung und Routine auf und neben dem Platz kann er seine Erfahrung und Spielpraxis während dem laufenden Spiel sowie im Training unserer noch jungen Mannschaft gut vermitteln“, so bringt es Trainer Björn Hellinghausen auf den Punkt und freut sich über die zusätzliche Verstärkung für sein Trainerteam. Die SG Alpenrod heißt Peet im Verein herzlich Willkommen und wünscht viel Erfolg für die kommenden Aufgaben.

„Durch seine Erfahrung und Routine auf und neben dem Platz kann er seine Erfahrung und Spielpraxis während dem laufenden Spiel sowie im Training unserer noch jungen Mannschaft gut vermitteln“ (Björn Hellinghausen, Trainer 1. Mannschaft)

Wichtige Besucherinformationen

für unser Après Ski-Party – Summer-Open Air vom 18. bis 19. Juni 2022 auf dem Sportplatz in Unnau

Corona-Schutzverordnung
Zu Deinem eigenen und dem Schutz aller anderen Besucher*innen empfehlen wir Dir freiwillig vor dem Veranstaltungsbesuch einen entsprechenden Schnelltest zu machen/machen zu lassen. Solltest du Dich krank fühlen oder sogar Symptome haben die auf eine Covid-19 Erkrankung hindeuten, bleibe bitte zuhause!

Einlass / Beginn
Der Einlass auf unser Veranstaltungsgelände ist ab 13.30 Uhr möglich. Die Auftritte der Acts starten gegen 15.00 Uhr. Wer frühzeitig vor Ort ist, verpasst keine Acts!
Ohne Nachweis Deines Alters wird Dir der Zugang zur Veranstaltung nicht gewährt! Deshalb halte bitte am Einlass deinen Personalausweis zur Verifikation Deines Alters bereit. So ist auch gewährleistet, dass die Ticketkontrolle so zügig wie möglich durchgeführt werden kann und alle Besucher*innen rechtzeitig zum Beginn der Veranstaltung auf unser Gelände kommen können.

Tageskasse
Unsere Tageskasse öffnet gleichzeitig mit dem Einlass auf unser Veranstaltungsgelände um 13.30 Uhr. Dort hast du die letzte Möglichkeit ein Standard-Ticket zu erwerben.

Ticket übertragen
Alle Tickets in unserem Online-Shop wurden seit Verkaufsstart personalisiert verkauft. Da nach aktuellen Bestimmungen eine Personalisierung der Tickets nicht mehr notwendig ist, kannst Du dein Ticket, trotz Personalisierung, an Freunde oder Verwande weitergeben.
Bitte beachte: Jedes Ticket berechtigt zum einmaligen Zutritt auf unser Veranstaltungsgelände. Nachdem dein Ticket am Einlass erfasst/gescannt wurde, ist es ungültig und kann nicht erneut verwendet werden!

Sicherheitsbeschränkungen
Aus Sicherheitsgründen ist es verboten Glasflaschen, Dosen, Hartverpackungen oder sonstige als Wurfgeschosse verwendbare Gegenstände (z.B. Deo, Parfum etc.) auf das Gelände mitzubringen. Diese Gegenstände werden daher beim Einlass abgenommen.
Um Wartezeiten beim Einlass zu minimieren, bitten wir alle Besucher*innen darum, generell von der Mitnahme von Taschen abzusehen. Der Einlass wird mit kleineren Taschen (Bauchtaschen, kleine Umhängetaschen, Clutches) zwar gewährt, wir bitten jedoch auch hier darum, Euch auf ein absolut notwendiges Minimum (z. B. Geld, Medikamente) zu beschränken.

Wechselhaftes Wetter
Da das Wetter im Westerwald sehr schnell umschlagen kann, denk bitte an einen ausreichenden Sonnenschutz (Creme, Kopfbedeckung, etc.) sowie an regenfeste Kleidung.

Speisen & Getränke
Verpflegungsstände mit einem reichhaltigen Angebot an Getränken und Speisen findest Du auf dem gesamten Areal. Es ist nicht erlaubt eigene Speisen und Getränke mitzunehmen.

Veranstaltungsgelände verlassen
Mit Verlassen unseres Veranstaltungsgeländes bekommst du dein Eintrittsbändchen abgeschnitten. Ein erneuter Zugang ist dann nicht mehr möglich.

Anfahrt / Parken
Eure Autos könnt ihr auf dem großen Schwimmbadparkplatz (Schwimmbadstraße 31, 57648 Unnau) abstellen. Von dort erreicht ihr auf kurzem Fußweg sicher und gut ausgeleuchtet unser Veranstaltungsgelände.
Bitte beachte bei deiner Anreise, dass die K61 (Erbacher Straße zwischen 57647 Nistertal und 57648 Unnau), wegen Bauarbeiten komplett gesperrt ist. Die Umleitung ist allerdings in Nistertal (über Hardt nach Unnau) und auch umgekehrt gut ausgeschildert!

Sonstige Hinweise
Laute Musik kann Dein Gehör schädigen! Wir machen darauf aufmerksam, dass insbesondere bei Kindern auf Gehörschutz und angemessene Platzierung auf dem Gelände zu achten ist.
Außerdem werden während der gesamten Veranstaltung Foto- & Filmaufnahmen für die öffentlichkeitswirksame Berichterstattung erstellt.

Generell gilt: safety first!
Achtet bitte darauf, dass Ihr ausreichend gegessen und getrunken habt, damit der Kreislauf nicht schlapp macht. Für medizinische Notfälle befinden sich Sanitäter/Ärzte vor Ort. Verhaltet Euch bitte stets rücksichtsvoll, gebt aufeinander acht und helft einander.

Für etwaige Verzögerungen im Ablauf bitten wir um Verständnis.

Wir wünschen Dir ein schönes Konzerterlebnis!

Deine SG Alpenrod-Lochum/Nistertal/Unnau

Ergebnisdienst: 29. Mai 2022

SG Alpenrod gg. SG Wallmenroth 2:1 (0:0)

Textauszug Westerwälder Zeitung (zum kompletten Artikel)

Alpenrods Abstieg ist besiegelt: Sieg gegen Wallmenroth kommt zu spät
Trotz eines mühevollen 2:1 (0:0)-Heimsiegs gegen die SG Wallmenroth/Scheuerfeld muss die SG Alpenrod-Lochum/Nistertal/Unnau in der Bezirksliga Ost nach dem vorletzten Spieltag in den sauren Apfel des Abstiegs beißen, weil parallel die SG Weitefeld ebenfalls dreifach punktete.


SG Alpenrod II gg. SG Westernohe 3:3 (2:0)

Unser letztes Heimspiel in dieser Saison bestritten wir in Alpenrod gegen die SG Westernohe. Vor dem Spiel hätten viele bestimmt den Punktgewinn unterschrieben, schließlich kam ein guter Tabellendritter mit einer Minimalchance noch auf den Aufstiegszug aufzuspringen. Wir kamen sehr gut in Spiel und hätten bereits in der zweiten Spielminute durch Sanel Abdulovic in Führung gehen können. Schuss zwei und drei saßen dann allerdings und so konnte Michael Dörner und Simon Söhngen unsere Zweite in der ersten Viertelstunde in Führung schießen. Danach entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem wir sogar noch höher hätten führen können. Westernohe fand erst kurz vor der Halbzeit Lücken in unserer defensive und so müssen wir uns bei unserem Torwart Marco Peter für zahlreiche Paraden bedanken.

Den Schwung aus der ersten Halbzeit nahm Westernohe mit in Durchgang zwei und konnte mit einem Doppelschlag ausgleichen. Nun entwickelte sich eine kampfbetonte jedoch keine unfaire Partie. Mit einem sogenannten Sonntagsschuss brachte uns Valeri Schulz wieder in Führung. Leider konnten wir uns nicht belohnen und mussten in der Nachspielzeit noch den Ausgleich hinnehmen. Eine scharfe Flanke konnte unser Spielertrainer Michael Dörner nur noch ins eigene Tor abfälschen.

Nun geht es in die letzte Woche dieser Saison und zum Abschluss zum SSV Hattert. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Fans, die uns die gesamte Saison unterstützt haben und hoffen auch im letzten Spiel auf zahlreiche Zuschauer.

Sportliche Grüße

Björn Neef

ABTEILUNGSLEITER FUSSBALL
SV UNNAU e.V.

Ergebnisdienst: 22. Mai 2022

SG Ellingen gg. SG Alpenrod 5:1 (4:0)

Bei äußerst warmen Temperaturen waren wir auswärts zu Gast gegen Ellingen und hier war bereits vor dem Anpfiff klar, dass es gegen den Titelkandidat nicht einfach werden würde. Wenn wir einem möglichen Entscheidungsspiel aus dem Weg gehen möchten, musste hier mindestens ein Punkt her.

Zunächst kamen wir sehr gut in die Partie und hatten bereits in der ersten Minute eine Chance auf die Führung durch Benni Weishar. Im Gegenzug machte es Ellingen besser. Nach einer Ecke konnten wir den Ball nicht entscheidend klären und Kevin Kleinmann schaltete am schnellsten zur frühen Führung. Nach dem ersten Rückschlag versuchten wir uns auf unsere Konterstärke zu konzentrieren, jedoch kombinierte sich der Gegener auf dem großen Spielfeld immer wieder zu Chancen. Der nächste Treffer gegen uns kam wieder sehr unglücklich zustande. Jonas Heidrich versuchte einen Schuss aus der zweiten Reihe zu blocken und der Abpraller landete direkt vor den Füßen von Dennis Daun. Die Gegentreffer zeigten Wirkung und wir kamen nicht mehr aus der eigenen Hälfte um für Entlastung zu sogen. Ganz im Gegenteil – Ellingen spielte noch zwei Angriffe vor der Halbzeit konsequent zu Ende und wir mussten mit einem 0:4 in die Pause.

In der Halbzeit mussten wir gleich dreifach verletzungsbedingt wechseln und stellten taktisch etwas um, was kurz nach dem Wiederanpfiff Wirkung zeigte. Finley Haas setzte sich auf der rechten Außenbahn durch und verkürzte zum 4:1. Nach dem Treffer flachte die Partie etwas ab, da der Schiedsrichter wiederholt Verwarnungen verteilt hat und die Partie immer wieder unterbrochen wurde. Kurz vor Schluss kam Ellingen nochmal gefährlich vor unser Tor und setzte mit dem 5:1 für den Schlusspunkt.

Mit der ersten Halbzeit konnten wir nicht zufrieden sein, da die Gegentore viel zu einfach gefallen sind und wir überhaupt nicht in die Zweikämpfe kamen. Auf der anderen Seite müssen wir die durchaus beachtliche Leistung des Gegners anerkennen und uns am Ende zu Recht geschlagen geben.


SV Adler Derschen gg. SG Alpenrod II 3:0 (1:0)

Nach vier Spielen und vier Siegen mussten wir uns bei sommerlichen Temperaturen in Derschen geschlagen geben. Auf dem Kunstrasen in Derschen kamen wir gut ins Spiel und hatten in der ersten Viertelstunde sogar die Möglichkeit in Führung zu gehen. Nach rund 20 Minuten mussten wir einen herben Nackenschlag hinnehmen, durch eine unnötige gelb-rote Karte gerieten wir in Unterzahl.

Unsere stark veränderte Mannschaft ohne „gelernten Torwart“ und komplett umgebauter Offensivreihe wusste auch in Unterzahl bis zur Pause sich zu wehren.

Nach der Pause mussten wir binnen weniger Minuten drei Gegentreffer hinnehmen, die das Spiel zu Gunsten von Derschen entschieden. Nach der zweiten Trinkpause im Spiel, zeigten wir Moral und hielten weiter dagegen blieben jedoch vor dem gegnerischen Tor ein- bis zweimal glücklos.

Alles in allem ein verdienter Sieg der Gastgeber, der seine Überzahl clever genutzt hat.

Wir konzentrieren uns nun auf das letzte Heimspiel der Saison in Alpenrod gegen Westernohe und hoffen auf zahlreiche Fans und deren Unterstützung.